Zum Inhalt springen

salome mueller

journalistin

  • texte
  • Über mich

Kategorie: portfolio

Bond, Jane Bond

2. Juni 201610. Juni 2016Hinterlasse einen Kommentar

It's Bond. Jane Bond.
Thanks for all the votes! (And sorry, don't know who made poster but I love it!) #NextBond pic.twitter.com/f8GC4ZuFgL

— Gillian Anderson (@GillianA) 21. Mai 2016

Geht es nach ihren Fans, soll Gillian Anderson Agentin 007 werden.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Vaterschaftsurlaub ist sinnvoll

1. Juni 201610. Juni 2016Hinterlasse einen Kommentar
Beim Vaterschaftsurlaub geht es nicht um Luxus. Es geht darum, wie ernst die Gesellschaft den Mann in der Vaterrolle nehmen will. Foto: Valentina Yachichurova (Flickr)

Beim Vaterschaftsurlaub geht es  darum, wie ernst die Gesellschaft den Mann in der Vaterrolle nehmen will. Foto: Valentina Yachichurova (Flickr)

 

Der Staat soll nicht nur den Mutterschutz gewähren, sondern auch Männern die Gelegenheit geben, Zeit mit ihrem Kind zu verbringen.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Die stillen Helfer

26. Mai 201610. Juni 2016Hinterlasse einen Kommentar

Wer sind die „Gratisanwälte“, über die die SVP vor dem Asylreferendum am 5. Juni schimpft? Hier kommen die Juristen, die Asylsuchende beim Verfahren begleiten, das erste Mal selber zu Wort.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Geschützt: Nichts los im Lampenladen

18. Mai 201612. Juni 2016

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Warten auf niemand

24. April 201624. April 2016Hinterlasse einen Kommentar

Vergeblich – oder hoffnungsvoll? Aus Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Screenshot: Wikipedia

 

Im Café Godot sitzen, die „Zeit“ lesen und erfahren: Er kommt nicht (Punkt 10).

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Berlin, Berlin

12. April 201624. April 2016Hinterlasse einen Kommentar
Wir haben hier was gegen Schmäh. Screenshot: Youtube

Wir haben hier was gegen Schmäh. Screenshot: Youtube

 

Wir Deutschen (ich zähle mich für drei Wochen zu ihnen, ich bin ein Berliner) haben in dieser Zeit Mühe mit Unernstem – und mit Majestäten. Ist das hier jetzt schon Zensur? Und darf der das – Satire?

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Der andere Pillen-Knick

27. März 201611. April 2016Ein Kommentar

Die Angst vor Nebenwirkungen ist nur ein Grund, weshalb Frauen die Pille absetzen. Foto: konstantin/flickr.com

 

Frauen über 24 Jahre verzichten zunehmend auf die Antibabypille, weil sie keine Hormone einnehmen wollen – sie profitieren vom Kampf der Müttergeneration für die sexuelle Befreiung.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Mein Name sei mein eigener

17. Februar 201611. April 2016Hinterlasse einen Kommentar
Mit der Ehe geht eine Retraditionalisierung einher. Foto: Nick Kenrick/flickr

Mit der Ehe geht eine Retraditionalisierung einher. Foto: Nick Kenrick/flickr

 

In der Geschichte der Ehe spiegelt sich auch die Entwicklung der Frauenrolle. Das zeigt sich deutlich bei der CVP-Initiative gegen die Heiratsstrafe, die einem alten Argument neues Leben einhaucht.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

SRF-Reportage aus Köln

11. Februar 2016Hinterlasse einen Kommentar

Im Gespräch mit Netzaktivistin Melanie Trommer. Screenshot: SRF

 

Mit dem Schweizer Fernsehen reiste ich anlässlich der Weiberfastnacht nach Köln und ging der Frage nach, wie die Frauen nach den Geschehnissen in der Silvesternacht Karneval feiern.

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Der geduckte Gang

27. Januar 201631. Januar 2016Hinterlasse einen Kommentar

Seit Köln wird ausgiebig über das Frauenbild in der arabischen und westlichen Welt diskutiert – aus der Perspektive der Männer. Aber wie sehen sich die Frauen selbst?

Share on FacebookEmail this to someoneTweet about this on Twitter

Beiträge-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kontakt

  • Email
  • Twitter
Tages-Anzeiger
Werdstrasse 21, 8004 Zürich
Proudly powered by WordPress | Theme: sela von WordPress.com.